medium-paced
Plot or Character Driven: A mix
Strong character development: No
Loveable characters: Yes
Diverse cast of characters: No
Flaws of characters a main focus: Yes
challenging funny hopeful mysterious fast-paced
Plot or Character Driven: A mix
Strong character development: Yes
Loveable characters: Yes
Diverse cast of characters: Yes
Flaws of characters a main focus: Yes

Binged the series (my first from the author). Loved the world created, the characters and overall storyline. Found Nora a likeable and relatable character. Did get frustrated that it’s a RH and obvious chemistry between characters but poorly written (and very few) intimacy scenes. They were skimmed over very quickly, which felt odd for a Siren and the whole point of a harem. It just felt very PG and parts of the plot were skimmed, would have preferred more detail and world building even if it resulted in further or longer books. Shame as I really enjoyed the authors writing, world and characters!

Nora ist von ihrem Fluch befreit und ich von Nora …

Ich weiß wirklich nicht, wie und wieso ich es bis zum Ende dieser Reihe geschafft habe.
Band 1 fand ich noch relativ gut, nichts Herausragendes, aber die Welt hatte Potenzial und Spannung war durchaus da. Doch nachdem ich mich bereits sehr über Band 2 aufgeregt hatte, da ich mit dem Inhalt einfach nicht viel anfangen konnte, hätte ich bereits dort aufhören sollen. Stattdessen hatte ich irgendwie Hoffnung, dass es besser würde. Überraschung – wurde es, für mich, zumindest nicht.
Doch die Underworld Chronicles haben mich eines gelehrt: Da draußen sind unfassbar viele gute Bücher, und meine Zeit ist begrenzt. Statt mich also durch eine Reihe zu „kämpfen“ (es war keine Qual, aber auch kein Vergnügen), die ich persönlich als mittelmäßig empfinde, sollte ich meine kostbare Zeit lieber nutzen, um Bücher zu lesen, die wirklich meinen Geschmack treffen und die ich gut finde. Damit nehme ich doch immerhin etwas Gutes aus der Lektüre dieser Reihe mit.

Wie gesagt, am Anfang fand ich die Reihe noch ganz in Ordnung, doch dann ging es bergab. Mittlerweile bin ich dem Ganzen ziemlich überdrüssig. Nora ist auch in Band 4 noch immer eine kolossale Mary Sue und es ist mir wirklich ein Rätsel (no joke), wieso alle in der Reihe sie als so wunderbar und einzigartig ansehen, wenn sie am Ende des Tages so stinklangweilig ist. Sie hat halt keine Macken, sie ist perfekt. Und das Autorenduo hat sich auch nicht gescheut, das einem wieder unter die Nase zu reiben und sie außerdem zu einem der mächtigsten Wesen überhaupt zu machen. Und hey, ich mag so was an sich, wenn die Protas f*cking stark sind und badass. Nora kaufe ich es aber einfach nicht ab. Einerseits hat sie so eine super krasse Sirenen-Power und dann wird sie ständig niedergestreckt, manipuliert, entführt, um dann natürlich gerettet werden zu müssen.
Ich habe das schon nach Band 3 gesagt und ich sage es jetzt wieder: Sicherlich kann man eine Geschichte über eine Sirene besser schreiben. Nora wurde durch ihre Fähigkeiten einfach zur größten Mary Sue, die man finden kann.
Und auch ihr Clan wird ständig als unfassbar mächtig und furchteinflößend bezeichnet, aber ständig stirbt irgendjemand halb oder eine Mission scheitert (meistens wird Nora dann entführt). Alle sind natürlich unfassbar schön und bezaubernd und überhaupt die tollsten Wesen Detroits.

Die Idee mit Noras Vergangenheit fand ich wirklich noch gut – dass sie nicht wusste, was sie ist, und alle Männer ständig ungewollt in ihren Bann gezogen hat, wodurch sie viele schlimme Erfahrungen mit sexuellem Missbrauch machen musste. Wie man dann allerdings darauf kommt, dass sie dieses Problem nur in den Griff kriegt, indem sie einen Harem bildet, bei dem die Hälfte der Männer einfach wandelnde Red Flags sind (hustrookhustillrenhust), ist mir ein Rätsel. Ich fand es in den vorherigen Bänden auch gut, wie ihr Trauma nur langsam aufgearbeitet wurde, wodurch es eben nicht direkt zur Sache ging mit ihren Männern – auch wenn einige nie verstanden haben, dass man Grenzen zu akzeptieren hat …
In Band 4 wird das meiste davon nun über den Haufen geworfen. Checklisten-artig wird ein Mann nach dem anderen abgearbeitet, wenn es darum geht, mit Nora intim zu werden. Ich muss sagen, dass ich es faszinierend finde, wie man es schaffen kann, von vier (bzw. fünf, dazu gleich mehr) Beziehungen einer Person zu schreiben und trotzdem bei keiner einzigen emotional so wirklich was rüberzubringen. Dieses Problem hatte ich schon vorher und auch in Band 4 änderte sich nicht viel. Der einzige, mit dem halbwegs was rüberkam, war für mich Oliver, und er ist auch der Einzige, der mMn so richtig zu Nora passt. Parker geht auch noch, aber bis auf die sexy time kriegt er in diesem Band so gut wie keine Zeit alleine mit Nora.
Rook ist bei mir einfach unten durch, da er Noras Grenzen nie akzeptiert hat, und nein, es ist mir egal, dass er ein Wolf ist / einen Wolf in sich hat, und Illren ist so blass und leer wie ein unbeschriebenes Blatt Papier, mal ganz davon abgesehen, dass auch er von Anfang an übergriffig war. In diesem Band ist davon aber nicht mehr viel zu sehen, da Nora nun mit allen Männern die große Liebe feiert und alles einfach nur rosarot ist.
Tja, und während man die Charakterausarbeitung bereits bei Illren in Band 3 vergessen hatte (ich verstehe null, wieso Nora ihn liebt, außer dass er der super badass Killer ist, natürlich der mächtigste überhaupt in seiner Sparte, ist ja klar), haben die Autoren sich auch entschieden, dies in Band 4 nicht zu ändern. Was machen sie also stattdessen? Sie schmeißen direkt im ersten Kapitel noch einen fünften Mann mit rein, der direkt mit Nora verbunden und zu ihrem Feen-Gefährten wird. Auch Charlie ist nicht mehr als „der Cupido“, so wie Illren „der Killer“ ist und Rook „der Alphawolf“. Wie es den Anschein hatte, ist er wohl in erster Linie dazu da gewesen, Nora auf unterschwellige Art ihre Angst vor Intimität zu nehmen. Hatten die Autoren keine bessere Idee, diesen Punkt aufzulösen? Davon ab ist er so unscheinbar, dass ich nichts weiter über ihn sagen kann. Dachten sich wohl auch die Autoren und haben ihn nicht mal mit Nora intim werden lassen.

Und wenn es nur die Figuren wären. Leider hapert es auch beim Plot. Einen großen Metaplot gibt es in der Reihe nicht wirklich – allerhöchstens Noras Suche nach ihrer Identität und ihre Versuche, damit umzugehen, was sie ist. In jedem Band gab es einen Fall zu lösen – immer wurde entweder jemand vergisst, getötet oder beides. Der Ablauf war oft sehr identisch und in jedem Band gab es einen Zusammenstoß und Konflikt mit Henry.
Auch dort glänzten die ach so intelligente Nora und ihr Clan mit unglaublicher Naivität. Man muss wirklich kein Genie sein, um zu durchschauen, dass Henry sich nicht plötzlich auf magische Weise geändert hat, wo es seit Band 1 darum ging, dass er besessen von Nora ist, absolut und vollkommen. Trotzdem hat ein schwacher Moment und eine Entschuldigung gereicht, damit man ihm vertraut? Und dann schockiert sein, dass er alle verarscht hat. Wow, ganz großes Kino. Und das soll die sooo kluge Nora sein?

Mehr großen Plot über die Reihe verteilt gibt es aber auch nicht. Am Ende ist Nora immer wieder Dreh- und Angelpunkt. In diesem Band kam immerhin etwas Spannung dadurch auf, dass Nora plötzlich böse zu werden scheint, da sie als Sirene verflucht ist und keine Kontrolle darüber hat. Die Beziehung mit ihrer Sirene lässt sich am besten als bipolar bezeichnen.
Ganz ehrlich, ich hätte es gut gefunden, wenn Nora zumindest einmal so richtig in die Scheiße gegriffen hätte. Lass die perfekte Mary Sue einmal so richtig verkacken, sodass selbst ihre Freunde und Lover entsetzt sind. Lass sie einmal ganz unten ankommen und sieh dann zu, wie sie es wieder hinaus schafft. Aber dann wäre sie keine Mary Sue mehr, also … well.
Stattdessen tötet Nora maximal Figuren, die von allen als allgemein böse und schlimmer eingestuft werden, es geht immer ein schockierendes Ereignis hervor (z.B. Angriff auf Oliver), sodass Nora einen entschuldbaren Grund hat, zum mordenden Biest zu werden.
Und die Lösung für ihren Fluch … Na ja. Wer hätte auch ahnen können, dass Henry den Vorschlag, Noras Kräfte zu binden, nicht aus purer Selbstlosigkeit macht?
Den Figuren fliegen Lösungen stets sehr einfach zu, selbst für Probleme, die sich bei den einfachen Lösungen noch ergeben, gibt es wiederum leichte Lösungen. Das ist einfach nicht sehr spannend. Wenig überraschend war es, dass Nora am Ende also von ihrem Fluch befreit werden kann. Ich hätte mir eben gewünscht, dass es hier einen kleinen Preis zu bezahlen, dass es einen Verlust zu beklagen gibt. Aber nicht so hier. Am Ende sind maximal unwichtige Personen gestorben, die nicht mal namentlich erwähnt wurden, und Nora kann mit ihrer wild zusammengewürfelten Familie (ihrem Eigentum, wie sie es nennen würde, denn alle gehören *ihr*) glücklich bis ans Ende aller Tage leben.

Zum qualitativen Aspekt des Schreibens kann und will ich gar nicht mehr viel sagen. Man hat hier meistens tell, statt show, und selbst wenn Nora tief im Besitzt ihrer Sirene ist und dem Inhalt nach nicht mehr viel mitkriegen können sollte, nimmt sie exakt wahr, was um sie herum passiert und gesagt wird. Das zerstört die Illusion und macht es schwer, sich darauf einzulassen, dass Nora gerade mental nicht richtig anwesend ist.

Für mich war die Reihe daher eher nichts, aber ich freue mich, falls andere an ihr Gefallen hatten. Schließlich sind Geschmäcker und Meinungen unterschiedlich. Ich kann auch offen für mich sagen, dass Reverse Harem für mich nichts ist und ich einfach lieber von der Liebe zwischen zwei Charakteren lese.

Fazit: Auch im Abschlussband der Underworld Chronicles hatte ich mit den altbekannten Problemen zu kämpfen: Mary Sue Nora, Probleme werden leicht gelöst, kein großer Hauptplot, mittelmäßiger Schreibstil. Ich bleibe aber dabei, dass die Grundidee der geschaffenen Welt durchaus Potenzial hätte für eine tolle Urban Fantasy-Reihe, nur die Umsetzung empfinde ich als nicht so gelungen. Daher leider nur 1,5/5 Sterne.

Love this series

This series continues to grow and develop into a story I love to read. Nora is becoming strong and her family is getting bigger. I love that not all of them are lovers but just clan. It's a nice change. Things heat up with the relationships as well...but they do not get very steamy. My only complaint! Lol. I love the new additions to the clan and how they are all coming together... Especially glad that one problem is finally handled as well.... Spoilers. Excited to see where the story continues.

1.5 rounded up (for now) but I’m DNF’ing this at 50%.

This book is BORING, Nora is boring, her fade to black scene with her men are more than boring they are marginally insulting to the RH genre. I don’t need my books to all have sex but the story needs to be above ok. Some mediocre RH’s can still be good reads if they are saved by the sex alone. This book has neither. I kept checking to see how much book I had left but it got to Thea point where I avoided my kindle which means it’s time for me to tap out, at least for now. I may pick this back up but overall I would give the series a 2 star rating it’s “ok” at best. Book one was by far the best.

A good end to the series, I was never bored. Threat/talk of SA and some problematic elements.

Really enjoyed this series, it was nice introduction to Jackie's books. Narrator was great too. I will be happy to listen to more by Jackie
adventurous dark mysterious tense fast-paced
Plot or Character Driven: A mix
Strong character development: Yes
Loveable characters: Yes
Diverse cast of characters: Yes
Flaws of characters a main focus: Yes

I would sat book 4 is probably my least favorite of this series but overall this series has been a lot of fun and an enjoyable read! 
Things I loved about this book: I loved that we added a new harem member! Charlie was alot of fun! I loved that everyone (except one) became clan with Nora and I love the idea of them all sharing the den together ❤️. I loved the concept of her siren look and I love all the mmcs!
Things I didn't quite love: I feel conflicted about what ends up happening to the vampires. I was very disappointed in the sex scenes even though the other books basically set up that any scenes would be very tame and vanilla. It was written almost poetically but also almost closed door style. So much could be done with all of them and I would have loved to see that happen. 
While all books were fun and entertaining with awesome characters I don't know that I would read any other series by this author if I was hoping for more romantic tones. 

3.5 - I really enjoyed this series. The characters were interesting and I feel that it handled a few very sensitive and difficult situations well. My big issue with the the final book, Don't Tempt Me, was that seemed very rushed. I don't want to spoil the ending for anyone, but I didn't believe a few things would have happened the way they did. It was especially off as it went against everything some characters felt and previously acted.

I did enjoy this series and I don't particularly usually enjoy RH. I am so glad this series was recommended to me and I will look for more by Jackie May in the future.

Overall Series: 4 out of 5 stars
Recommended: Yes