A review by leas_bookworld_
Das Flüstern der Feigenbäume by Elif Shafak

5.0

Defne und Kostas befinden sich auf entgegengesetzten Seiten eines geteilten Landes; sie ist Türkin, er ist Grieche, beide nennen Zypern ihr Zuhause, und ihre Liebe ist verboten. Der einzige Ort, an dem sie sich treffen können, ist die Taverne "Glückliche Feige", so genannt wegen des wundersamen Ficus carica, der in der Mitte des Raumes wächst. Dieser Feigenbaum wird Zeuge ihrer glücklichen Begegnungen und stillen Abschiede, aber er wird auch noch da sein, als der Krieg ausbricht, der die Stadt in eine Ruine verwandelt und die Liebenden voneinander trennt. Jahrzehnte später beginnt die 16-jährige Ada, die in London geboren wurde, sich für das Land ihrer Vorfahren zu interessieren. Sie hat Zypern nie besucht, und die einzige Verbindung zu dieser Insel ist der Feigenbaum, der in ihrem Garten wächst. Was für eine Geschichte wird sich vor Ada entfalten, wenn er tiefer in die Familiengeheimnisse eintaucht?

Ich liebe dieses Buch. Ich liebe es so sehr. Ich glaube nicht, dass irgendeine Rezension, die ich schreiben werde, ihm jemals gerecht werden kann. Um zu erfassen, was dieses Buch so besonders macht, müsst ihr es selbst lesen. Und ihr werdet nicht enttäuscht sein, wenn ihr es tut. Gleich zu Beginn von dem Buch wird man von dem herrlichen Schreibstil mitgerissen. Elif schafft es, das ganze Buch hindurch wunderschöne Bilder hervorzurufen, die zu den eindrucksvollsten gehören, die ich je gelesen habe. Ich habe selten so viele Zitate in einem Buch markiert.

Wir verfolgen die Liebesgeschichte von Kostas und Defne, die eine junge und verbotene Liebe finden, bevor der Bürgerkrieg in Zypern ausbricht, und die Auswirkungen, die dies auf Ada, ihr Kind, als Teenager hat. Ich habe mich sofort zu diesen Figuren hingezogen gefühlt, weil sie so real sind. Die Art und Weise, wie Elif zeigt, wie das Trauma der Vergangenheit über Generationen hinweg fortbestehen kann, ist so ergreifend. Man spürt, wie sich Ada danach sehnt, mehr über einen Teil von ihr zu erfahren. Bisher habe ich viele Bücher gelesen, die zwar Migrationsgeschichte enthalten, aber die 1. Generation adressieren. Als Mensch mit Migrationshintergrund in der 2. Generation ist dieses Buch sehr besonders.

Ich habe auch einen besonderen Platz in meinem Herzen für, Yusuf und Yiorgos, ein schwules Paar, das Kostas und Defnes Treffpunkt, "Glückliche Feige" betreibt. Ich finde es immer toll, wenn LGBTQ+ in Büchern vorkommt, vor allem, wenn es so gut gemacht ist.

Eine weitere Sache, die Elif in diesem Buch einfängt, ist Menschlichkeit und Verbundenheit. Durch die Charaktere und die Konflikte in der Welt zeigt Elif, wie wichtig die Verbindung zu anderen ist, zu dem, woher wir kommen, und zu uns selbst. Sie vermittelt die Komplexität und die dauerhaften Auswirkungen für die Menschen, die Kriege durchleben, sowohl für die, die bleiben, als auch für die, die fliehen, auf tiefste und herzzerreißende Weise. Teilweise erzählt vom Feigenbaum, der uns daran erinnert, wie wichtig und wie verbunden wir mit der natürlichen Welt sind. Ich muss sagen, dass ich diese Abschnitte wirklich geliebt habe, sie waren meine Lieblingsabschnitte des Buches. Das ist Belletristik vom Feinsten. Die Art und Weise, wie Elif ein Tier den Baum besuchen lässt und wie es die Erzählung vorantreibt, ist wirklich etwas Besonderes.

Obwohl das Buch von Bürgerkrieg und Verlust handelt, ist es auch voller Hoffnung. Es ist eine Mahnung, das Leben mit offenem Herzen und offenem Geist zu leben und die Freude im Leben zu akzeptieren. Es ist ein Buch, das so viel Tiefe und so viele Schichten hat. Es ist nicht zu leugnen, dass Elif eine meisterhafte Geschichtenerzählerin ist. Sie fängt die Komplexität und die Nuancen des menschlichen Geistes ein wie kein anderer Autor. Das ist bemerkenswert.

Tut euch selbst einen Gefallen. Haltet alles an, was ihr so macht. Lest geduldig diesen Roman! Während er sich häppchenweise in einem historischen Konflikt auf Zypern offenbart, bricht er eure Härte weg und lässt euch mit euren Gefühlen nackt zurück. Und dann werdet ihr sicherlich ein besserer, sensiblerer und liebevollerer Mensch sein. Und ihr werdet lernen, jede Form von Leben in unserem Universum zu respektieren und zu lieben. Danke, Elif Shafak! Ich würde diesen Roman mit 6 Sternen bewerten, wenn ich könnte.