Scan barcode
A review by leas_bookworld_
Today I'll Talk to Him by Bianca Wege
4.0
4,5/5 Sternen
Layla und Asher sind ein glückliches Paar – zumindest in der Welt von Sims, die Layla anonym auf Twitch streamt. In der Realität hat die schüchterne 18-Jährige noch nie ein Wort mit dem charmanten Asher gewechselt. Das soll sich jedoch ändern! Mit Unterstützung ihrer Online-Community startet Layla die Challenge "Today I'll Talk to Him". Ihre Follower geben ihr Aufgaben, um Asher endlich näherzukommen. Doch da ist auch noch der mürrische und attraktive Henry, Ashers Erzfeind, mit dem sich die Challenges überraschend leichter erfüllen lassen...
Die Dialoge waren locker, humorvoll und süß – alles, was man in einer guten Romcom erwartet. Für das ganz große Romantik-Feeling hat bei mir zwar das gewisse Etwas gefehlt, aber die witzigen und kreativen Szenen haben mich dennoch gut unterhalten.
Man konnte Layla ihre Jugend und anfängliche Unsicherheit deutlich anmerken. Doch manchmal braucht man einen kleinen Schubs vom Schicksal, um sein Glück selbst in die Hand zu nehmen – und Layla hat dabei keine Gelegenheit für eine Tragödie ausgelassen, was das Lesevergnügen steigerte. Henry war der klassische „from haters to lovers“-Charakter, den ich erst im Verlauf des Buches richtig mochte. Asher hingegen hatte von Anfang an meine Sympathie, und das hat sich bis zum Ende nicht geändert, obwohl er eigentlich als oberflächlich dargestellt werden sollte.
Klingt nach 5 Sternen, aber: Laylas Lügen in ihren Streams haben mich wirklich gestört. Einmal wäre vielleicht noch akzeptabel gewesen, aber ständig ihre Erlebnisse mit Henry als solche mit Asher auszugeben – besonders beim Kuss im Riesenrad – finde ich wirklich grenzwertig. Obwohl ich ihre Gedankengänge sonst gut nachvollziehen kann, konnte ich das in diesem Punkt überhaupt nicht verstehen. Mehrere Charaktere sind stets für Layla da, unterstützen sie und besprechen ihre Probleme mit ihr. Aber sie scheint wenig zurückzugeben und übersieht oft die Sorgen ihrer Freunde, indem sie alles auf sich selbst bezieht. Für mich sieht das nicht nach echter Freundschaft aus. Laylas Mitbewohnerin fand ich da deutlich sympathischer. Auch wie Layla mit den von ihr verursachten Problemen umgeht, fand ich enttäuschend. Layla wirkt teilweise sehr naiv. Wer als angehende Streamerin seine Identität schützen möchte, sollte nicht ständig Klarnamen und besuchte Events im Stream preisgeben. Dieses Verhalten machte Layla für mich weniger nachvollziehbar und glaubwürdig. Hier hätte ich mir mehr Tiefe, Glaubhaftigkeit und Kreativität gewünscht.
Die Umsetzung der Sims-Thematik fand ich wirklich gelungen. Die vielen kleinen Challenges sorgten für Abwechslung und passten gut ins Gesamtkonzept. Das Setting, Harpersville, erinnerte mich stark an Sims, sodass man sich als Leser wie in einem Sims-Spiel fühlte. Diese Buchidee ist meiner Meinung nach sehr originell, und ich habe so ein Buch bisher noch nicht gelesen. Es war richtig süß und verdient definitiv eine Leseempfehlung.
Sims-Fans, die auch Slow Burn und den Found Family Trope mögen und Lust auf eine entspannte Wohlfühl-Geschichte haben, sollten dieses Buch unbedingt lesen. Es ist eine wunderbar süße Geschichte und ich habe das Buch sehr gerne als Hörbuch gehört.
Layla und Asher sind ein glückliches Paar – zumindest in der Welt von Sims, die Layla anonym auf Twitch streamt. In der Realität hat die schüchterne 18-Jährige noch nie ein Wort mit dem charmanten Asher gewechselt. Das soll sich jedoch ändern! Mit Unterstützung ihrer Online-Community startet Layla die Challenge "Today I'll Talk to Him". Ihre Follower geben ihr Aufgaben, um Asher endlich näherzukommen. Doch da ist auch noch der mürrische und attraktive Henry, Ashers Erzfeind, mit dem sich die Challenges überraschend leichter erfüllen lassen...
Die Dialoge waren locker, humorvoll und süß – alles, was man in einer guten Romcom erwartet. Für das ganz große Romantik-Feeling hat bei mir zwar das gewisse Etwas gefehlt, aber die witzigen und kreativen Szenen haben mich dennoch gut unterhalten.
Man konnte Layla ihre Jugend und anfängliche Unsicherheit deutlich anmerken. Doch manchmal braucht man einen kleinen Schubs vom Schicksal, um sein Glück selbst in die Hand zu nehmen – und Layla hat dabei keine Gelegenheit für eine Tragödie ausgelassen, was das Lesevergnügen steigerte. Henry war der klassische „from haters to lovers“-Charakter, den ich erst im Verlauf des Buches richtig mochte. Asher hingegen hatte von Anfang an meine Sympathie, und das hat sich bis zum Ende nicht geändert, obwohl er eigentlich als oberflächlich dargestellt werden sollte.
Klingt nach 5 Sternen, aber: Laylas Lügen in ihren Streams haben mich wirklich gestört. Einmal wäre vielleicht noch akzeptabel gewesen, aber ständig ihre Erlebnisse mit Henry als solche mit Asher auszugeben – besonders beim Kuss im Riesenrad – finde ich wirklich grenzwertig. Obwohl ich ihre Gedankengänge sonst gut nachvollziehen kann, konnte ich das in diesem Punkt überhaupt nicht verstehen. Mehrere Charaktere sind stets für Layla da, unterstützen sie und besprechen ihre Probleme mit ihr. Aber sie scheint wenig zurückzugeben und übersieht oft die Sorgen ihrer Freunde, indem sie alles auf sich selbst bezieht. Für mich sieht das nicht nach echter Freundschaft aus. Laylas Mitbewohnerin fand ich da deutlich sympathischer. Auch wie Layla mit den von ihr verursachten Problemen umgeht, fand ich enttäuschend. Layla wirkt teilweise sehr naiv. Wer als angehende Streamerin seine Identität schützen möchte, sollte nicht ständig Klarnamen und besuchte Events im Stream preisgeben. Dieses Verhalten machte Layla für mich weniger nachvollziehbar und glaubwürdig. Hier hätte ich mir mehr Tiefe, Glaubhaftigkeit und Kreativität gewünscht.
Die Umsetzung der Sims-Thematik fand ich wirklich gelungen. Die vielen kleinen Challenges sorgten für Abwechslung und passten gut ins Gesamtkonzept. Das Setting, Harpersville, erinnerte mich stark an Sims, sodass man sich als Leser wie in einem Sims-Spiel fühlte. Diese Buchidee ist meiner Meinung nach sehr originell, und ich habe so ein Buch bisher noch nicht gelesen. Es war richtig süß und verdient definitiv eine Leseempfehlung.
Sims-Fans, die auch Slow Burn und den Found Family Trope mögen und Lust auf eine entspannte Wohlfühl-Geschichte haben, sollten dieses Buch unbedingt lesen. Es ist eine wunderbar süße Geschichte und ich habe das Buch sehr gerne als Hörbuch gehört.