timefliesaway's reviews
494 reviews

道割草物語 by 武川慎

Go to review page

informative lighthearted mysterious slow-paced

3.5

A slice of life story set on post-apocalyptic earth, where only vampires and animals have survived. (English Title: "Vampires after the doomsday")

~

Sadly, on 5 chapters have been translated, so I had to use Google translator for the rest, and not only is it quite tiring, but also not everything is properly translated. Which is unfortunate, because the lore really started in chapter 6. And is actually quite interesting, at least from what I understood. How they can survive without human blood, I didn't quite get (because they survive on each other's blood and therefore all vampires are connected?), or why male vampires are rare.

Vibe- and art-wise it's a bit similar to Vampeerz, but the setting and story make this one definitely better. At least I haven't seen a post-apocalyptic story with vampires-only, and vampire GL also is quite rare. So, double plus.

Artistically/Technically, the art is very nice and the details sometimes are amazing. Due to it being black & white and having a high contrast/saturation, though, the details often get lost and it seems too much for a page. On other panels, there's also a bit too few details, which make it looks like it's lazily drawn or rather amateur-ish.
I personally don't mind, cause maybe it was intentional to fit the setting, but it's also not my favorite artstyle.

But I'll totally check out volume 2 as well, and I do hope they're gonna get properly translated someday. Still, recommend it.

~

Ps. The characters on the cover are actually over 200 years old. The reason they look so young is because they dress and act young, but also have their mature moments. 
And it’s also quite amazing how lovey-dovey they still are after being 200 years together. 


-30.06.2024
君は少女 Kimi wa Shoujo by Nanatsu Fuji

Go to review page

challenging tense fast-paced

2.25

Is it sex, when two women embrace while being naked?
Asking for a high school friend

Expand filter menu Content Warnings
Laid-Back Camp, Vol. 1 by Afro

Go to review page

adventurous informative inspiring lighthearted relaxing slow-paced
  • Plot- or character-driven? Character
  • Strong character development? No
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? It's complicated
  • Flaws of characters a main focus? No

4.5

That was cute and quite relaxing (Iyashikei)! But also made me wanna go camping. Haven't been camping since I was 12 or sth!! :0

I imagined the story a bit differently – like, episodic adventures with them both camping together. And while it is "episodic adventures" theme, they don't actually camp each chapter. You'd think Rin is the protagonist (right girl on the cover), and while she is, there's much more from Nadeshiko's POV (left girl on the cover). Understandable, since Rin is a pro at camping, while Nadeshiko basically learns with the reader. 
Although it's not exactly like I imagined it, it's still worth continuing.

Rin is more of a quiet, solo type, while Nadeshiko is very energetic. They're like hot and cold and the story is like a ping pong game between the two. But mostly slow-paced. (Which is good.)

I love all the info the reader gets. Not only about equipment, but also about all the locations they're visiting. 
If you want to go camping yourself, this manga would be the best to take with. Because:
- camping info, in case you forgot or have no connection/battery
- book to read when you're bored
2 in 1. 

The artstyle is like a mix of chibi and normal "manga realism" style. Really cute!

I also love how supportive Nadeshiko's sister is of her new hobby. My relatives could never :'3

It's also really cute how Nadeshiko and Rin stay in contact and update each other's adventures. Oh, and: finally some real portrayal of messaging between friends. XD

Anyways, I'll go read Volume 2 now~

-15.06.24
15Y+ by Rui Yuri

Go to review page

challenging lighthearted tense fast-paced
  • Plot- or character-driven? Character
  • Strong character development? It's complicated
  • Loveable characters? It's complicated
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? Yes

2.25


That was... weird.


Things that might ease your worries:

  • It's not really incest cause apparently they're not blood-related and only very very distant cousins. But they live together and it's unclear what happened to Sea's mom. 
  • The title makes it seem like the younger character is 15, but no, Fah is simply 15 years older. Sea is 17. 

The weird part comes from it being technically wholesome, but then you have those red flags coming from nowhere and going just as quickly. Their relationship basically started with sexual assault, and while Sea didn't say "no" and wanted it, it still was depicted as very one-sided and forced. 


And just when it gets better and healthier, there's another sexual assault. Which, again, was brushed off as something completely lighthearted like a simple kiss. 


But then it has a happy ending and one of them even stopped smoking to be a better partner.


Overall not really something I'd recommend, but it's a quick read, so also not too time-consuming. It lacks with an emotional connection to the characters, though.


-13.06.24

Castle Swimmer, Season 2 by Wendy Lian Martin

Go to review page

adventurous dark emotional funny hopeful informative inspiring mysterious medium-paced
  • Plot- or character-driven? A mix
  • Strong character development? It's complicated
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? Yes
  • Flaws of characters a main focus? Yes

5.0

Castle Swimmer, Season 1 by Wendy Lian Martin

Go to review page

adventurous dark emotional funny inspiring lighthearted mysterious medium-paced
  • Plot- or character-driven? Plot
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? Yes
  • Flaws of characters a main focus? Yes

5.0

Toxic Love Affair, Band 1 by Flowerchild

Go to review page

challenging lighthearted tense medium-paced
  • Plot- or character-driven? Character
  • Strong character development? No
  • Loveable characters? It's complicated
  • Diverse cast of characters? It's complicated
  • Flaws of characters a main focus? Yes

3.25

Haruki is an annoying brat. I hate her and hope she'll become a background character.
I mean, all characters here are toxic, not to mention the teacher who really shouldn't be working at an all-girls school (why can't they select schools themselves in Japan?). But Haruki is the worst...

Well, the main relationship is borderline uncomfortable but... okay. I'm mostly intrigued by the fact that the teacher knows she's doing sth wrong but doesn't care at all whether the public finds out.

Everything's toxic here tbh, similar to "Kuzu no Honkai", but I like the depressing/melancholic vibe.

- 05.06.24
Der Kinderfresser kommt!: Das Rätsel der beißenden Buchstaben by Strenge Klaus

Go to review page

adventurous funny hopeful inspiring lighthearted relaxing medium-paced
  • Plot- or character-driven? A mix
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? Yes
  • Flaws of characters a main focus? Yes

5.0

Billie hat Angst vor dem Zahnarzt und Nessi Probleme mit dem Lesenlernen, weshalb der Kinderfreser zur Hilfe eilt und sie in seine Welt, Kobalat, mitnimmt. Nach einem Missgeschick schweben Billie und der Kinderfresser plötzlich in Gefahr – und es liegt an Nessi, sie zurückzuholen. 
 
(Der 4. Band der Kinderfresser-Reihe, aber da es episodisch aufgebaut ist, muss man es nicht nach der Reihenfolge lesen. Für mich war dies der erste Band und ich hab alles gut verstanden, ohne das Gefühl zu haben, das mir ein Vorwissen fehlt.) 

~

Ein nettes Buch über das Überwinden der eigenen Ängste und ein gutes Vorbild für Jungs. 
 
Alle Charaktere waren eigen und humorvoll. Besonders mochte ich den „Frosch im Hals“ (übrigens coole Idee) mit seinen Gedichten, den Zahnarzt, der immer lacht und das Flugschwein mit seinem Spanisch. 
 
Nessis Entwicklung mochte ich am meisten. Wie gesagt, die Geschichte ist ein gutes Vorbild für Jungs, die in toxischer Männlichkeit versinken. Er lernt, über seine Gefühle und Ängste offen zu sprechen und diese auch zu überwinden, anstatt einfach aufzugeben. In dieser Hinsicht ist es natürlich auch ein super Vorbild für jedes andere Kind, egal von welchem Geschlecht. 
Fand auch toll, wie die anderen Charaktere an Nessi geglaubt haben, ihn ermunterten und mit ihm zusammenarbeiteten. 
 
Insgesamt kann ich nichts negatives sagen. Die Illustrationen sind ebenfalls schön; der Comic-ähnliche Stil haucht der Geschichte mehr Leben ein. 
Ein empfehlenswertes Buch für Klein, sowie aber auch Groß! Ich werd definitiv bei den anderen Bänden vorbeischauen. :D 
 
Lieben Dank an Klaus für ein Reziexemplar! 
Die Meinung ist meine eigene und wurde davon nicht beeinflusst. 
 
-19.05.2024 
Zefira: Es hätte sie nie geben dürfen by Thomas Thiemeyer

Go to review page

adventurous challenging emotional informative mysterious medium-paced

3.25

Es war sooo gut bis Kapitel 32 (S. 198)... und dann... ging's bergab. Sehr enttäuschend.

Wenn ich das Buch beschreiben müsste: „Teenie-Liebesgeschichte mit Sci-Fi Schauplatz und (teils gezwungene) Action und Wissenschaftlichem am Rande.“ Betonung auf Teenie.

Ich mochte Asien, besonders China, als Schauplatz, schließlich ist in Sci-Fi Büchern meist von Amerika die Rede. War also mal gut zur Abwechslung, auch was von den anderen Ländern zu lesen und Amerika kaum bis gar nicht Teil der Geschichte.

Die Themen, die besprochen wurden, find ich generell spannend. Besonders die Idee, eine gespaltene Persönlichkeit medizinisch zu beeinflussen. Auch die KI war interessant. Leider nicht ganz so gut umgesetzt.
Das Buch "Boy in a white room" von Karl Olsberg ist ein gutes Beispiel, wenn es um KI und eine gelungene Geschichte mit der Thematik geht. Die Verbindung zu BiawR kam erst später, dennoch ist eins klar: Das Potential wäre da gewesen. Thomas Thiemeyer hat sich aber zu viel mit belanglosem Zeug beschäftigt. Zum Bsp. die Romance zwischen Maddie und einem Jungen. Und diese vielen Kapitel, wo sich Maddie und Zefira über den Jungen gestritten haben… *Augen rollen*. Unnötige Seiten verstrichen.
Generell bin ich kein Fan von vom "Liebesecken“-Trope, vor allem, wenn beide der Ecke davon auch noch verwandt sind. Hat nicht viel zum Plot beigetragen. Klar, vllt wollte der Autor das Buch damit zum Boden zurückzubringen, neben dem ganzen „Übernatürlichen“, aber irgendwo wurde es halt zu kitschig. Und hat mir die Leselust genommen.

Ohnehin hatte ich schon eine Leseblockade (reading slump) seit Februar ca., da haben's die Kapitel (nach 32) nicht besser gemacht. Trotzdem wollte ich es zu Ende lesen, schließlich ist's ein Reziexemplar und vllt wäre es noch interessant geworden.
Interessant wurde es zwar in der Tat, besonders als die Geheimnisse gelüftet und damit Dinge aufgeklärt wurden. Die ganze Wissenschaft dahinter. Ich selbst kenn mich mit Medizin nicht aus, aber die Erläuterungen klangen, als wären sie durchaus umsetzbar und realistisch. (Naja, bis auf das Finale.)
Jedoch gab es immer wieder kitschige Momente und auch das Ende war mir zu märchenhaft.
Besonders manche Beschreibungen: „Er ist mein Fels in der Brandung, war es schon immer“ – sie kennen sich gerade mal 3 Tage. Oder: „Ich gab ihr einen schwesterlichen Kuss“ – was genau ist ein „schwesterlicher Kuss“ überhaupt? Mir ist schon klar, was im Kontext damit gemeint war (hoffe ich zumindest), die Beschreibung allerdings… musste nicht sein.

Insgesamt fehlt mir Tiefe.
Immer wieder wurde etwas zum Plot beigefügt, es wurden Gedanken über Moral und anderen Themen reingeworfen, aber schnell wieder verworfen, so als hätte der Autor selbst Angst, großartig darüber nachzudenken. Besonders am Ende mit der KI. Sobald sich herausgestellt hat, dass der Antagonist gefährlich wird, war das einzige Ziel, ihn zu zerstören, weil er nicht die gleichen Ansichten wie die Hauptcharaktere teilt und damit „wahnsinnig“ ist.
Aber warum? Die Pläne des „Feindes“ wurden nicht mal groß erläutert, derjenige konnte ja kaum zu Ende sprechen, bevor Maddie & Co sich entschieden, ihm in die Quere zu kommen.
Das Finale war auch kurz gehalten und hatte mich kaum gepackt. Es wurde kurz emotional, aber der Autor machte schnell weiter mit der Handlung, so als wäre das nie passiert.
Die Wiedervereinigung einiger Familienmitglieder war schön, aber wieder „nur mal so kurz am Rande“ und nicht weiter darauf eingegangen. Maddie war Feuer und Flamme, als sie sich auf die Suche nach der Person gemacht hat, aber als sie sie gefunden hat, war da kaum emotionale Reaktion mehr. (Muss ich erwähnen, dass die Suche vor Kapitel 32 begonnen hat?)

Generell war alles nach K32 sehr schnell, sehr brüchig, relativ emotionslos, teils klischeehaft, zu unausgewogen. Einerseits sollte da Action sein, andererseits musste auch noch logischer Plot her und irgendwie konnte sich Thiemeyer wohl nicht mit sich selbst vertragen, was er jetzt schreiben soll.
Anfangs mochte ich die Action, zum Ende hin war es entweder nötig, weil mich die Ruhe (was immer bedeutete, dass dann Romance kam) genervt hat, oder überflüssig, weil es dann wie gezwungen wirkte. Nach dem Motto: „Wie könnte ich die Story aufpeppen?“

Die Charaktere waren mir alle relativ anstrengend. Mal mochte ich sie, dann taten sie wieder irgendwas und ich mochte sie nicht, dann hauten sie irgendeinen Spruch raus, der sie mir sympathisch machte und dann doch nicht mehr. Die einzigen, die darunter nicht betroffen waren, waren diejenigen, die zu kurz vorkamen, um groß eine Meinung über sie zu entwickeln.
Zefira fand ich größtenteils cool, aber ihre Eifersucht auf Maddie's Romanze war zum Kotzen. Durchaus verständlich, aber unnötige Kapitel.
Maddie zwischendurch hatte immer wieder Momente, wo sie gefühlt out-of-character handelte. Als wäre ihr Charakter nicht „fest“ und Thiemeyer hat sie immer so geschrieben, wie es schnell für die Handlung ginge, charakterlich allerdings nicht viel Sinn macht. Es sei denn die Liebe hat sie mehr getroffen als ich dachte, und handelte wegen „Liebe macht blind“. Das würde zumindest einige Kapitel erklären.
Wenigstens gab es Konsens bei den Liebespaaren.

Das mit dem Denglisch/den Anglizismen... Fan davon in Büchern bin ich nicht. In Dialogen ist es noch okay, aber sobald Jugendsprache in Beschreibungen verwendetet wird... naja. Hier hat es zumindest gepasst, weil's in der Zukunft spielt, und da wird’s sicherlich mehr Sprachmix geben. Hätten aber noch mehr asiatische/chinesische Sprüche reingepasst. Also dafür, dass es in China spielt, waren selbst viel zu wenig asiatische Namen.

Dafür mochte ich die Illustrationen zwischendurch sehr. Toller Zeichenstil. Timo Grubing bekommt 5 Sterne für seine Arbeit.
Ich denke, als gesamter Graphic Novel in dem Stil hätte sich die Geschichte besser gezeigt.

~

Leider war’s nicht so meins, obwohl ich die Grundidee gut fand. Trotzdem danke an den Arena Verlag für ein Rezensionsexemplar.
Die Meinung ist meine eigene und wurde davon nicht beeinflusst.

-29.04.2024

~

Kleine Verwirrung am Rande: Was hat es mit Alan Walker auf sich? Wie unserer Alan Walker sieht er nicht aus. Hat es überhaupt irgendwas mit dem Musiker zu tun? Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass der Autor + das gesamte Verlagsteam noch nie was vom Musiker gehört haben. Und wenn doch, darf man einen Markennamen einfach so benutzen und einen Charakter draus machen?
Adachi and Shimamura, Vol. 3 (manga) by Moke Yuzuhara, Hitoma Iruma

Go to review page

hopeful lighthearted reflective relaxing tense medium-paced
  • Plot- or character-driven? Character
  • Strong character development? No
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? It's complicated
  • Flaws of characters a main focus? Yes

3.75

So, we finally got the first names of the two main characters! 
Shimamura: Hougatsu
Adachi: Sakura

Well, it is getting better, with Sakura trying to be more confident, but it's still quite awkward between them.
As Hougatsu observed it herself: Hino and Nagafuji are on the same wavelength, whereas Hougatsu and Sakura not so much. 

Sakura is getting a bit more confident, as said, but Hougatsu keeps being so oblivious. She does see the signs, she keeps thinking about how different Sakura's behavior is to her other friends, but she always keeps coming back to the conclusion that it must be Sakura's character. (The amount of times she said, "it's so very Adachi-like"...)
I don't think she's homophobic or anything, maybe she's just confused about her own feelings or where it may lead to, once she realizes why Sakura acts like that... but it's still a bit weird. Very back-and-forth, story-wise.

The flashback of Sakura's childhood and the reason why she's so socially awkward... well, it was creepy, ngl. The way her parents were portrayed, I mean. 
It was good, though. Makes sense. I hate how much I could relate to that, though.

I loved the two parallel chapters, where Hougatsu travels to Nagayo – one time with a childhood friend, and the other time with Sakura. Also shows how close the titular characters have gotten. The billboard thing and the hug were cute. There's hope for their relationship becoming a romance.

Yashiro is cute as well, I'm just wondering what her purpose is (other than being Sakura's "rival") and what the storyline even is for. I mean, it doesn't have the magical realism tag, but technically it should have... I do like Yashiro – she's an interesting and cute character, and it might feel empty without her –, it's just a very random side-plot. 

I found the one-year time-skip quite unexpected and too much, considering their relationship barely changed. If at all.


-17.04.2024